Datenschutzerklärung / Informationspflichten

Allgemeines
Die Kauderwels-Coop PLOTENY OG nimmt den Schutz eurer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten eure Daten daher nur auf rechtmäßige Weise. Nachstehend erhaltet ihr die wichtigsten Informationen, was mit euren Daten bei uns passiert.

Wer ist für den Schutz eurer Daten verantwortlich?
Verantwortlicher (Auftraggeber) für die Datenverarbeitung ist die Kauderwels-Coop PLOTENY OG mit Sitz in 1010 Wien, Seilerstätte 18-20. Bei Fragen zur nachstehenden Datenschutzerklärung könnt Ihr euch gerne jederzeit an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden.

Welche Daten erheben wir warum?
a) Bei der Bestellung von Waren:
Zum Zweck der auftragsgemäßen Erfüllung des Vertrages wird von uns grundsätzlich nur euer Name, eure Adresse und eure E-Mail-Adresse, sowie – wenn zur Unterscheidung unbedingt notwendig – euer Geburtsdatum verarbeitet.

b) Beim Besuch unserer Website
Beim Aufruf unserer Webseite http://www.bloghupferl.at werden bei uns keine Daten von euch verarbeitet. Nur der Server unseres Providers speichert in der Regel zum Zweck des Betrieb, der Sicherheit und der Optimierung unserer Website eure IP-Adressen mit Datum und Uhrzeit eures Besuchs. Wenn ihr wissen wollt, welche Daten von euch unser Provider verarbeitet, könnt ihr auch an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden.

c) Beim Hochladen von Inhalten
Nur für den Fall, dass ihr auf unserer Homepage Inhalte hochladet, verarbeiten wir euren Vornamen, euer Alter, das Land aus dem ihr kommt und eure E-Mail-Adresse. Alternativ könnt ihr uns auch euren Nachnamen bekannt geben. Die Datenverarbeitung eurer eingegebenen Daten dient dem ausschließlichen Zweck euren Veröffentlichungswunsch euers Inhalts durchzuführen. Solltet ihr selbst auf einem hochgeladenen Inhalt abgebildet sein, werden von uns dennoch keine weiteren Daten als die oben angeführten verarbeitet.

d) Bei der Teilnahme an Gewinnspielen
Zum Zweck der ordnungsgemäßen Durchführung unserer Gewinnspiele, wird von uns grundsätzlich nur euer Name, eure Adresse und eure E-Mail-Adresse, sowie – wenn zur Unterscheidung unbedingt notwendig – euer Geburtsdatum verarbeitet.

Warum dürfen wir eure Daten verarbeiten?
a) Bei der Vertragsabwicklung, beim Ausfüllen der Hochladezone und bei der Teilnahme an Gewinnspielen:
Die Datenverarbeitung erfolgt entweder auf Grundlage der von euch erteilten Zustimmung oder weil die Verarbeitung eurer Daten für die Erfüllung unseres Vertrags bzw. eurem Veröffentlichungswunsch erforderlich ist. Darüber hinaus unterliegen wir bestimmten rechtlichen Verpflichtungen (Steuerrecht, etc.), die eine Verarbeitung eurer Daten erforderlich machen. Eure Zustimmung zur Datenverarbeitung ist für uns nur dann gültig, wenn ihr zumindest 16 Jahre alt seid. Seid ihr jünger, achtet bitte darauf, dass eure Eltern der Datenverarbeitung zustimmen. Eine uns erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung könnt ihr (oder eure Eltern) jederzeit ohne Angabe von Gründen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! widerrufen.
b) Beim Besuch unserer Website
Die Verarbeitung eurer Daten ist zur Wahrung eines berechtigten Interesses (an dem optimalen und sicheren Betrieb unserer Website) erforderlich.

Geben wir eure Daten an irgendwen weiter?
Eine Übermittlung eurer Daten an Dritte findet grundsätzlich ohne eure Einwilligung nicht statt, es sei denn, es ist zur Erfüllung unseres Vertrages unbedingt notwendig oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Empfänger eurer Daten können Rechtsvertreter (zB Rechtsanwälte, Notare, Substituten), Gerichte, Behörden, Finanzämter und Banken sein.

Wie lange speichern wir eure Daten?
Wir speichern eure Daten grundsätzlich immer nur solange wie wir sie weiterhin benötigen, weil es uns das Gesetz vorschreibt (zB müssen wir wegen unserer Steuerpflicht Rechnungen an euch aufbewahren).

Was könnt ihr von uns verlangen?
Ihr habt das Recht von uns darüber Auskunft zu verlangen, ob und wenn ja welche Daten wir in welchem Umfang verarbeiten. Falls wir eure Daten irrtümlich falsch verarbeitet haben, könnt ihr von uns jederzeit die Richtstellung bzw. Vervollständigung eurer Daten verlangen. Ihr könnt von uns verlangen, dass wir eure Daten löschen. Ihr könnt auch jederzeit eure Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen. Verarbeiten wir eure Daten, weil wir ein überwiegendes Interesse behaupten, so könnt ihr gegen die weitere Verarbeitung Widerspruch einlegen. In manchen Fällen könnt ihr von uns die Einschränkung der Verarbeitung eurer Daten verlangen. Eure Anliegen könnt Ihr gerne an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! richten.

Wo könnt ihr euch noch hinwenden?
Wenn ihr der Ansicht seid, dass wir eure Daten unrechtmäßig verarbeiten, nehmt bitte sofort mit uns Kontakt auf. Darüber hinaus hat ihr jedoch immer das Recht, bei der der österreichischen Datenschutzbehörde (https://www.dsb.gv.at/) oder bei einer sonstigen Aufsichtsbehörde innerhalb der EU eine Beschwerde zu erheben.

Egal welches der oben angeführten Rechte ihr ausübt, es hat keine Auswirkungen auf die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten. Wenn wir, damit du von deinen Rechten Gebrauch machen kannst, weitere Daten von dir benötigen, melden wir uns bei dir.

Sind meine Daten sicher?
Ja, zum Schutz eurer Daten verwenden wir nur Technik, die allen aktuellen Sicherheitsanforderungen genügt.

Was gibt es sonst noch zu beachten?
Die vorliegende Datenschutzerklärung haben wir auf Basis der bisher bekannten Rechtslage erstellt. Wenn Änderungen notwendig werden, dürfen wir unsere Datenschutzerklärung ändern. Damit ihr immer am aktuellsten Stand seid, könnt ihr hier jederzeit nachlesen, ob sich etwas verändert hat.

Wofür haften wir?
Falls ihr von unserer Homepage den Links auf andere Homepages folgt, übernehmen wir keine Haftung für die auf den anderen Seiten zur Verfügung gestellten Inhalte. Wir können euch nicht versichern, dass eure Daten auch bei den Dritten sicher sind. Dritte auf deren Inhalte wir verweisen, sind keinesfalls unsere Auftragsverarbeiter im Sinne der DSGVO.

Was passiert in technischer Hinsicht mit euren Daten?

a) Wenn ihr uns ein E-Mail schickt:
Damit wir die Sicherheit unserer technischen Einrichtungen gewährleisten und Computerviren frühzeitig erkennen können, verarbeitet unser E-Mail Server folgende Daten: E-Mail- und IP-Adresse sowie Hostname des Empfängers, Anzahl der Empfänger, E-Mail- und IP-Adresse sowie Hostname des Senders, Betreff, Datum und Uhrzeit des Eingangs beim Server, die ersten 50 Bytes einer Nachricht im Header um die Nachricht klassifizieren zu können, Dateibezeichnung allfälliger Anhänge wenn die Nachricht als SPAM klassifiziert wurde, Größe der Nachricht, Risikoklassifizierung hinsichtlich Spam-Qualität und Zustellstatus.

Der Zugang zu unserer Webseite wird über HTTPS (sicheres Hypertext-Übertragungsprotokoll) gesichert, wenn euer Browser SSL unterstützt. Das bedeutet, dass die Kommunikation zwischen Ihrem Endgerät und unserem Server verschlüsselt erfolgt.

b) Wenn wir Dienste von Dritten auf unserer Website angeben und ihr diese nützt (zB. Google Maps)
Es kann sein, dass wir auf unserer Website Inhalte Dritter wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, einbinden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte eure IP-Adresse kennen, weil ohne eure IP-Adresse die angeforderten Daten nicht an euch übermittelt werden könnten. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte nutzen. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Anbieter der eingebundenen Inhalte eure IP-Adresse auch für andere Zwecke speichern. Wenn uns eine Datenverarbeitung durch solche Anbieter bekannt wird, teilen wir euch das jedenfalls mit.

Wien, April 2018